Psychotherapie im deutschsprachigen Raum: Deutschland, Österreich und Schweiz

Psychotherapieplätze sind nicht nur in Deutschland knapp – auch in Österreich und der Schweiz berichten viele Menschen von langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz. Zugleich gelten in jedem dieser Länder unterschiedliche gesetzliche und fachliche Rahmenbedingungen für die Durchführung psychotherapeutischer Angebote.

In Deutschland ist der Weg zur Approbation als Verhaltenstherapeutin streng geregelt:

Nach einem Bachelor- und Masterstudium der Psychologie, der Pädagogik oder der Medizin folgt eine staatlich anerkannte vertiefte Ausbildung in Verhaltenstherapie, die sich über rund drei Jahre in Vollzeit erstreckt – mit praktischer Tätigkeit, Supervision und Abschlussprüfung.

Dieses umfassende Qualifikationsniveau bringe ich in meine psychotherapeutische Arbeit mit ein – auch im Angebot für Selbstzahler und Selbstzahlerinnen in Österreich und der Schweiz.

Psychotherapeutische Leistungen für den deutschsprachigen Raum

Zugang zum Beruf

Deutschland: Approbation nach Psychologie- / Medizinstudium + 3 Jahre Ausbildung in Verhaltenstherapie

Österreich: Anerkannte Psychotherapie-Ausbildung (Propädeutikum + Fachspezifikum)

Schweiz: Masterabschluss + anerkannte Weiterbildung in Psychotherapie

Anerkannte Verfahren

Deutschland: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte, analytische, systemische Therapie

Österreich: Breites Spektrum von über 20 Verfahren

Schweiz: Keine offizielle Begrenzung der Methoden

Abrechnung möglich mit Krankenkassen?

Deutschland: Ja (bei Approbation und Kassenzulassung)

Österreich: Teilweise möglich (Teilrefundierung bei Kassen)

Schweiz: Ja, aber nur bei in der Schweiz anerkannten Therapeuten mit ärztlicher Anordnung

Selbstzahler-Angebot möglich?

Deutschland: Ja

Österreich: Ja

Schweiz: Ja

Sitzungsdauer

Deutschland: 50 Minuten

Österreich: 50 Minuten

Schweiz: 50–60 Minuten

Kostenregelung

Deutschland: Nach der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP)

Österreich: Freie Vereinbarung, in Anlehnung an deutsches Honorar

Schweiz: Freie Vereinbarung, in Anlehnung an deutsches Honorar

Hinweis für Patienten und Patientinnen aus Österreich und der Schweiz

Da ich in Österreich und der Schweiz nicht approbiert bin, ist eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen dort nicht möglich. Mein Angebot richtet sich daher ausschließlich an Selbstzahler und Selbstzahlerinnen. Die Abrechnung erfolgt transparent nach der deutschen Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP).

Ich bin mir bewusst, dass eine Heilbehandlung, die selbst bezahlt werden muss, je nach Länge der Therapie auch mit finanzieller Belastung verbunden sein kann. Gleichzeitig biete ich jedoch einen schnellen Zugang zu diagnostischer Klärung und psychotherapeutischer Erstversorgung, ohne lange Wartezeiten oder formale Hürden.