Raum und Rahmen der Therapie
Online-Therapie: Flexibel. Wirksam. Nahbar.
Die Nachfrage nach psychotherapeutischen Plätzen ist deutschlandweit hoch, die Wartezeiten oft lang. Mit meinem spezialisierten Online-Angebot möchte ich dazu beitragen, diesen Mangel ein Stück weit auszugleichen – durch zeitnahe, ortsunabhängige Unterstützung. Viele Anliegen lassen sich sehr gut auch im digitalen Setting besprechen und behandeln – insbesondere die diagnostischen Phasen sowie Teile der verhaltenstherapeutischen Behandlung.
Je nach Situation und Alter des Kindes oder Jugendlichen können verschiedene Modelle zum Einsatz kommen:
- Online-Therapie: ortsunabhängig, datenschutzkonform, strukturiert und persönlich
- Hybrid-Modell: z. B. Kennenlernen vor Ort, Behandlung online oder Kombination beider Formen
- Behandlung in der Praxis: persönliche Gespräche in ruhiger, ansprechender Atmosphäre in Krefeld
Persönliche Termine vor Ort
Meine psychotherapeutische Privatpraxis befindet sich in einer verkehrsberuhigten Sackgasse in Krefeld. Die hellen, freundlich gestalteten Räume bieten Platz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – modern, aber nicht verspielt. Eltern und Begleitpersonen können in der Praxis verweilen oder einen Spaziergang im nahegelegenen Park unternehmen. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr gut.
Ablauf der Behandlung
Nach einem ersten Anamnesegespräch – je nach Alter des Kindes mit oder ohne Bezugsperson – folgen in der Regel mehrere diagnostische Sitzungen. Dort werden Fragebögen ausgewertet, Testungen durchgeführt (z. B. zu Aufmerksamkeit, Intelligenz, LRS/Dyskalkulie) und ein klinischer Eindruck gewonnen. Anschließend erfolgt ein Auswertungsgespräch mit einer fundierten Empfehlung zum weiteren Vorgehen.
Zusammenarbeit mit Bezugspersonen
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehe ich Eltern, Erziehungsberechtigte und – je nach Bedarf – auch Schule, Jugendamt oder andere Fachpersonen mit ein. Jugendliche ab 15 Jahren können bei Wunsch jedoch auch eigenständig an Gesprächen teilnehmen.
Abrechnung
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, ins Arztregister eingetragen und rechne nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) zum 2,3-fachen Satz ab. Die Kosten werden in der Regel von Privatversicherungen, Beihilfestellen oder Selbstzahlern übernommen. Mir ist es wichtig, dass qualitativ hochwertige Therapie zugänglich bleibt – ohne versteckte Zusatzkosten.