Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (0-21 Jahre)

In meiner Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie biete ich Hilfe bei einer Vielzahl psychischer Belastungen und Krankheitsbilder an, auch in Form der Online-Psychotherapie. Ich bin als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin approbiert sowie in das Arztregister eingetragen. Somit kann die Behandlung von Privat- und Beihilfepatienten in dieser Altersgruppe durch mich durchgeführt werden und die Kosten werden übernommen.

Besonders häufig begleiten mich in den Behandlungen:

  • Angststörungen – etwa Trennungsängste, soziale Ängste oder spezifische Phobien
  • Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS / ADS) – mit und ohne Hyperaktivität
  • Depressionen – mit unterschiedlichen Ausprägungen / kindliche Depressionen
  • Essstörungen – u. a. Anorexie, Bulimie oder atypische Essverhaltensweisen
  • Traumafolgestörungen – z. B. nach belastenden oder traumatischen Erfahrungen
  • Frühkindliche Regulationsstörungen – etwa Fütterstörungen oder anhaltendes Schreien

Verhaltenstherapeutisches Spektrum

Die eingesetzten Methoden stammen aus dem verhaltenstherapeutischen Spektrum, ergänzt durch fundierte Zusatzverfahren:

  • Psychoedukation: verständlich aufbereitete Informationen über Symptome und Störungsbilder – kindgerecht für die Patienten und Patientinnen, aber auch für die Eltern der Indexpatienten
  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Traumaverarbeitung – geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Expositionsverfahren: Konfrontation in sensu (gedanklich) oder in vivo (in der realen Situation)
  • Manualgestützte Trainings wie z. B. das Marburger Konzentrationstraining
  • Arbeit mit Tages- und Wochenplänen sowie Einführung strukturierender Routinen
  • Orientierung an den vier psychologischen Grundbedürfnissen nach Klaus Grawe

Darüber hinaus verfüge ich über eine vertiefte Weiterbildung im Bereich frühkindlicher Regulationsstörungen und begleite Familien einfühlsam bei der Entwicklung tragfähiger Bewältigungsstrategien.

Kontakt